Momentan habe ich ein 'LeihPhone' da und kann schonmal
den Vokabeltrainer ausprobieren, bevor es denn dann eine
Androidversion geben wird.
Nachdem ich nun 370 Vokabeln bei 12 Wiederholungen
fertigtrainiert habe, wollte ich mal eine kurze Rückmeldung geben:
Das Lernkonzept ist sehr gelungen und gefällt mir (Ich hatte bisher ca. 75000
Eingaben bei
www.vokker.net gemacht).
Ein paar kleinere Sachen sind mir eingefallen:
- Der Jubelschrei der Kinder ist für mein Konto nach einigen
Vokabeln abgebrochen. Seither kommt ein Ton, den ich nur als Windows-Fehlermeldung
kenne. Es lernt sich nicht so schön, wenn man immer denkt, man hätte bei der
zwölften, vollständigen Wiederholung einen Fehler gemacht
- Das Konzept, ab der Hälfte der Vokabeln erstmal selbst zu überlegen
ist auch sehr gut. Nur rutscht man beim Anwählen von 'Aufdecken' recht häufig auf
den Button 'Kontrolle'. Die Rücknavigation dauert dann etwas länger, wobei auch die
erste dann folgende Vokabel erstmal weitergedrückt werden muss. Das Auslösen des 'Weiter'-Buttons
ist auch recht unpräzise und manchmal hakelig.
Gut wäre, wenn die Weiterschaltung einfach durch Antippen der Meldung 'Achtung - Du hast die ...'
ausgelöst werden könnte, ohne ganz genau zielen zu können.
- Auf dem Bildschirm (hier ein iPhone 4s) wird ein wenig Platz verschenkt. Über dem Benutzernamen und unterhalb
der Alternativen ist ein recht breiter Streifen, ebenfalls zwischen Thai- und Umschrift.
Es wäre schön, wenn hier noch eine Zeile (kleingeschrieben) bei den Alternativen dazukäme.
Meist könnte man sich dann das 'Zeigen' sparen. Das könnte auch konfigurierbar sein
(für Leute mit Adleraugen

. Ein grosser Vorteil höherer Alternativ-Felder wäre auf jeden Fall,
daß sie leichter ohne Fehler zu selektieren wären. Mit Wurstfingern ist das manchmal recht schwierig.
- Es fehlt irgendwie eine Konfigurationsseite, z.B.
-> um nur die Bestätigungstöne (Erfolg, Misserfolg; auch separat), nicht aber die Vokabelaussprache abzuschalten.
-> wenn eine Vokabel erfolgreich ausgewählt wurde, direkt auf 'Zeigen' gehen, um alle Synonyme anzuzeigen (falls
es nicht möglich sein sollte, eine zusätzliche Textzeile unterzubringen). Alternativ könnte auch ein Modus angeboten
werden, der im Erfolgsfall DIREKT die nächste Vokabel anzeigt.
-> wenn ein Vokabel vollständig gelernt wurde, könnte über eine Option verfügbar gemacht werden, dass sie OHNE
Bestätigung (Popup) direkt in die Kontrolliste überführt wird. Dann wäre es auch beim letzten Lernen noch
möglich, die Vokabel vollständig anzuzeigen, wenn man das will. Der modale Dialog verhindert dies.
- Ca. 10% der Vokabeln werden nicht ausgesprochen (nur manuell). Das Verhalten ist aber nicht systematisch, es ist sowohl
unabhängig von der Vokabel selbst als auch von der Länge der Vokabel oder der Vokabel, die vorher kommt. Es scheint, dass
das Bestätigungssignal den Audiokanal manchmal nicht früh genug freigibt.
Ist geplant, zusätzlich zu den 5800 Vokabeln noch ein 'Pluspack' anzubieten, um auch die 'nächsthäufigsten' noch
lernen zu können?